Notruf
Bei jedem Notruf sollten folgende Dinge angegeben werden:
![]() |
WO WAS WIE WER |
wird Hilfe benötigt? ist passiert? viele Personen sind verletzt? ruft an? |
Was passiert bei einem Notruf?
Was passiert eigentlich, wenn Sie in Vorarlberg einen Notruf wählen. Hier gibt es 2 Unterschiede:
a) Sie wählen die 122 für die Feuerwehr oder die 144 für die Rettung: Jetzt werden Sie automatisch an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle -
kurz: RFL - in Altenstadt / Feldkirch verbunden. Hier stehen Ihnen rund
um die Uhr kompetente Mitarbeiter zur Verfügung, die sich um Ihren
Notfall kümmern.
b) Sie wählen die 133 für die Polizei oder die 112
für den Euro Notruf: Hier wird ihr Notruf automatisch von den
Vermittlungsstellen der Telefon und Handybetreiber an die nächste
zuständige Polizeileitstelle weitergeleitet, die sich um Ihren Anruf kümmern.
Die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle ist die gemeinsame Leitstelle für die Berg- und Wasserrettung, das Rote Kreuz, den Samariterbund und die Feuerwehren
des Landes Vorarlberg. Hier sind alle Einheiten dieser
Blaulichtorganisationen erfaßt - Autos, Spezialausrüstung, Suchhunde,
usw... Des weiteren steht eine detailierte digitale Landkarte, sowie
weitere Informationen zu bestimmten "Objekten" - zb große Unternehmen
oder besonders schützenswerte Gebäude zur Verfügung.
Bei einem Anruf
in der RFL wird vom Einsatzleitrechner ein neuer Einsatz eröffnet. Der
Mitarbeiter der den Notruf entgegen nimmt, wird sich nach dem oben
abgebildeten Schema informieren, damit er die richtigen "Einsatzmittel"
für ihren Notfall alarmieren kann: Dies kann ein Rettungswagen oder
gleich mehrere Feuerwehren sein . Wichtig ist dabei auch, daß Sie Ihre
Telefonnummer hinterlassen, damit Sie bei Rückfragen erreichbar sind.
Weitere Infos finden Sie hier:
Rettungs- und Feuerwehrleitstelle
Neueste Einsätze
Kaminbrand Poltisgasse
15.04.2021, Brandeinsatz
Ein Kaminbrand wurde von einer Nachbarin in der Poltisgasse um 08:34 festgestellt und die Feuerwehr alarmiert. An der Einsatzstelle eingetroffen (...)
PKW auf Gleis - Bahnhof Klaus
07.03.2021, Technischer Einsatz
Gegen 22:30 fuhr ein PKW-LenkerIn auf die Gleisanlage direkt bei der ÖBB Haltestelle in Klaus. Es wurde unsererseits sofort sichergestellt, dass (...)
Finde uns auf Facebook
Die 5 W-Fragen
Feuerwehr 122 wählen
- WER ruft an?
- WO wird die Feuerwehr benötigt?
- WAS ist passiert?
- WIE ist die Situation?
- WARTEN Sie auf weitere Fragen!